Bernd Johannes Wolf
Musiker / Komponist

If music be the food of love, play on.
(William Shakespeare)
AKTUELLES
(+ NEWSARCHIV)
____________
aktuelle Termine:
"Des Bösen gelbe Schwefellichter" - Eine Kammeroper als musikalischer Stolperstein zum Gedenken an die Pogromnacht am 9.11.1938, am Beispiel der Stadt Hattingen,
von Bernd Johannes Wolf
-
Sonntag, 12. November 2023, 19 Uhr, Kirche in Winz-Baak – Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak
Schützstraße 2, 45529 Hattingen

Ich freue mich, dass mein Kammeropernprojekt "Des Bösen gelbe Schwefellichter" zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9.11.1938 realisiert wird, mit großartigen Gesangs- und Instrumentalsolist*innen! Detaillierte Infos dazu unter:
https://artemedis.ruhr/events/save-the-date-kleine-kammer-oper/
Mit einer Bronze Medal bei den Global Music Awards 2022 ausgezeichnet: Die im Oktober 2021 erschienene CD "Modern Muses", mit Werken für Sopran (Josefien Stoppelenburg) und Cello (Jean Hatmaker) von KomponistInnen aus verschiedenen Ländern rund um den Globus: https://www.navonarecords.com/catalog/nv6377/
Darunter ist auch eine Komposition von m mir, "This Is Just To Say"
(https://www.youtube.com/watch?v=eXZESFcx3fI)
Für mehr Informationen nach unten scrollen.
Der 17. Oktober 2021 war der 65. Jahrestag der „Schachpartie des Jahrhunderts“ zwischen Donald Byrne und Bobby Fischer, die der damals 13-jährige Fischer spektakulär gewann. An diesem Tage gab es in Hattingen-Blankenstein die Uraufführung meines Konzeptstückes «Une partie d’échecs» für Streichquartett, das diese Partie in Musik übersetzt. Meine Komposition war Teil eines Programms mit Musik (Philidor, Rossini, Mendelssohn-Bartholdy) rund um das königliche Spiel.
Live-Aufnahme der Uraufführung in Hattingen-Blankenstein am 17.10.2021 (Animation: Jonas Wolf):
In dem seltsamen Jahr 2020 flossen unter anderem zwei "Corona"-Werke aus meiner Feder, beides Lieder, aber beide völlig verschiedener Natur.
Das erste entstand gleich in der ersten Phase des ersten Lockdowns, bald nach dem Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin, wie bei Beethoven war es in diesem Jahr der 250. Geburtstag.
Es fügte sich, dass das Liedduo Inga Balzer und Tilman Wolf eine Online-Konzertreihe aus dem Homeoffice ins Leben riefen, und dankenswerter Weise meine Hölderlin Vertonung "Komm! ins Offene, Freund!" sogar titelgebend in ihr Programm für die vierte Ausgabe ihrer Konzertreihe aufnahmen.
Hier ist ihre Darbietung meiner Komposition, wie sie in dem Online-Konzert zu hören und zu sehen war:
Das zweite ist eine Liedkomposition für Sopran und Violoncello auf das Gedicht "This Is Just To Say"des amerikanischen Dichters William Carlos Williams (1883-1963).
Auch hier kann ich mich glücklich schätzen, dass die in Chicago ansässige Sopranistin Josefien Stoppelenburg und die Cellistin Jean Hatmaker so viel Gefallen an meinem Stück gefunden haben, dass sie es in ihr wundervolles Projekt aufnahmen, nämlich eine CD mit Kompositionen nur für Sopran und Violoncello, die jetzt bei Navona Records unter dem Titel Modern Muses erschienen ist.
Et voilà: